Fair Play und Toleranz: Neue Bestimmungen fördern respektvolles Miteinander im Basketball

Der Österreichische Basketballverband hat in seiner Vorstandssitzung am vergangenen Montag die Wettspielordnung überarbeitet und dabei zwei zentrale Punkte aufgenommen, die das Thema Toleranz und Respekt im Basketball noch stärker verankern. Ziel ist es, ein klares Zeichen für Fair Play – auf und abseits des Spielfelds – zu setzen.

Mit der kürzlich durchgeführten Überarbeitung seiner Wettspielordnung betont der Österreichische Basketballverband seine Haltung für ein respektvolles, faires und inklusives Miteinander im Sport. Dabei wurden zwei neue Passagen aufgenommen, die gezielt auf das Verhalten innerhalb der Teams sowie auf das Umfeld in der Halle eingehen.

Einerseits wurde die Kommunikation und der Umgang innerhalb einer Mannschaft neu geregelt: Respektlose oder herabwürdigende Äußerungen gegenüber eigenen Teammitgliedern – etwa durch Beschimpfen, Erniedrigen oder Beleidigen – werden künftig ausdrücklich sanktioniert. Schiedsrichter:innen sind angehalten, derartige Vorkommnisse zu melden, wenn sie über das im Spiel übliche Maß an Kritik oder Motivation hinausgehen.

Andererseits wurde die Verantwortung des Haupt-Referees im Hinblick auf das Umfeld eines Spiels erweitert. Personen, die sich in der Halle diskriminierend oder in anderer Weise unanständig verhalten – etwa durch herabwürdigende Äußerungen aufgrund von Herkunft, Geschlecht, Religion oder sexueller Orientierung – können ab sofort der Halle verwiesen werden. Auch Störungen durch Alkohol oder aggressives Verhalten fallen unter diese Regelung.

Präventive Wirkung

Mit diesen Anpassungen setzt der ÖBV ein bewusstes Zeichen: Basketball ist mehr als ein Wettkampf – er steht für Teamgeist, Zusammenhalt und gegenseitigen Respekt. Die neuen Bestimmungen sollen präventiv wirken und ein Umfeld schaffen, in dem alle Beteiligten – Spieler:innen, Trainer:innen, Offizielle und Fans – sich sicher und respektiert fühlen.

Diese Erweiterungen wurden ohne konkreten Anlassfall beschlossen.

Das könnte dich auch interessieren...

98 : 66 (62:39) – Offensivshow gegen die Dornbirn Lions – Mit Teamplay und Wurfsicherheit zum 5. Saisonsieg

Ein offensiv großartiges 1. Spielviertel brachte die Mustangs mit 37 : 24 (!) in Front. Ian Moschik steuerte allein in dieser Phase 14 Punkte bei und auch Zdenek Nehyba bestätigte seine gute Form. Mitentscheidend war aber, dass es den taktisch gut eingestellten Mistelbachern gelang, Dornbirns Topscorer Kofi Hamilton, den bislang besten Korbjäger der Liga, weitgehend

Meisterschaftsspiel gegen die Dornbirn Lions am 1.11. in der Mustangs Arena Mistelbach

Wir sind mittlerweile in der Meisterschaftsrunde 5 angelangt. Die Mustangs sind nach wie vor ungeschlagen in dieser Saison. Beim nächsten Heimspiel gastieren die Dornbirn LIONS in Mistelbach. Das Spiel beginnt um 17:00 Uhr in der Mustangs Arena. Sämtliche Spiele der 2. Bundesliga und der Superliga werden live im Internet (BasketballAustriaAT) übertragen. Veranstaltungsinfo

77 : 67 (40 : 27) Arbeitssieg gegen aufopfernd kämpfende Güssinger

Die Mustangs spielten ohne Nehyba (Adduktorenprobleme), dementsprechend fehlten die Punkte von außen (nur 2 Dreier!). Zum Glück scorten Jokl und Vasat immer wieder unter dem Korb und hielten die Hausherren ab dem 2. Viertel auf Distanz. Im Finish gelang den Blackbirds nach einigen Ballgewinnen und einer Dreierserie eine spektakuläre Aufholjagd. Die Mustangs kassierten im Schlussviertel

3. Meisterschaftsrunde: Mustangs mit einem “Hunderter”! 104 : 58 (51 : 26) gegen Lions Next Generation

Die Gäste traten ersatzgeschwächt an, aber auch Mistelbachs Center Jakub Jokl musste wegen Rückenproblemen pausieren. Kozina & Co brauchten dann auch ein ganzes Viertel, um sich auf das Fehlen des verlässlichen Rebounders einzustellen. Im zweiten Spielabschnitt machten die Mustangs aber ernst: Ian Moschik dominierte unter den Körben und Zdenek Nehyba  bewies seine ausgezeichnete Form im

3. Meisterschaftsspiel gegen die Traiskirchen Lions NexGen am 18.10. in der Mustangs-Arena (inkl. Oktoberfest)!

Am kommenden Samstag findet in der Mustangs-Arena das nächste Meisterschaftsspiel gegen die Traiskirchen Lion NexGen statt. Nach zwei Auftaktsiegen und der ansteigenden Form des B2L Teams hoffen die Fans auf den nächsten Sieg. Im Rahmen des Spiels gegen die Traiskirchen Lions findet in der Mustangs-Arena ein kleines Oktoberfest statt. Es gibt Bier, Brezeln, Bratwürstel, Weißwürstel